Illustrierte Bücher
11 Artikel
Stilvolle Modestories.

Susanne Ackstaller ist in der Modebloggerinnen-Szene wohlbekannt, denn als Texterella hat sie einen der wohl ersten 40plus/50pus Modeblogs. Nun hat sie mit ZEIT FÜR GUTEN STIL eine Liebeserklärung an die Mode geschrieben. Mit tollen Interviews, ihren persönlichen Lieblingsstücken und viel illustrem Modewissen!
Teilen
Alle ins Wunderland!
Alle Türen im Kopf aufmachen: darüber, was Apple und ALICE IM WUNDERLAND gemeinsam haben. Und warum nicht Alexa, sondern Alice die Welt retten wird.
Teilen
Tierisch witziges Gekritzel!
Viren, Viren, immer nur Viren. Warum nicht mal Wespen? Felix Borks Bestimmungsbuch heimischer Tiere ist ein Füllhorn von irre witzigen Zeichnungen und Tierstories. Der Humor ist gerade so drüber, dass er schon wieder richtig Klasse hat. Blättern, lesen, kichern, rausgehen, mitnehmen, freuen!
Teilen
Von Herzblut und Tier-Gier.
Aktuell ist die Massentierhaltung wieder in der Diskussion. Erfreulicherweise. Dieses Büchlein zeigt, wie bildschön man seine persönliche Haltung dazu wiedergeben kann, wenn man die Vegetarierin, Malerin, Illustratorin und Autorin Caroletta ist.
Teilen
Charmanter Catcontent.
Ich bin ja längst davon überzeugt, dass Katzen irgendwann die Weltherrschaft übernehmen. Hier übernehmen sie schon mal die Kunst. Ein super Geschenk für Katzenfans und andere nette Menschen, die bis auf einen echten Monet schon alles haben.
Teilen
Von Wünschen und Werken.
Haruki Murakami. Jedes Buch, das ich von ihm kenne, war das Lieblingsbuch eines Freundes oder einer Freundin. Alle haben sie eine flammende Rede darüber gehalten. Keines habe ich zu Ende…
Teilen
Trinken, Tresen, Temperamente.
Das Buch zur gleichnamigen Kult-Kolumne aus dem ZEIT-Magazin: Elisabeth Raethers brillant und richtig lustig geschriebene Ode an den weiblichen Alkoholgenuss. Love it!
Teilen
Das Glück liegt in den Karten: coolest Klassiker!
Wenn man so wenig von Literatur versteht wie ich, dann rennt man oft aus Versehen in sie hinein. Letztens erst passiert, im Siebten Himmel, mitten in Köln: In der Auslage…
Teilen
Die Leichtigkeit des Karlseins.
Nein, ich habe nicht Rotz und Wasser geheult, als Karl Lagerfeld im Februar 2019 gestorben ist. Ich bin mehr der Oh-Schreck-Freddy-Mercury-ist-tot-Typ. Nichtsdestotrotz hat die Welt mit Karl jemanden verloren, der…
Teilen
Wenn es Nacht wird in Köln.
„Das wird nicht in deinen Buchblog passen,“ schreibt Steff und möchte mir trotzdem ein Buch schicken. Als es ankommt, geht es mir ein bisschen wie an meinem ersten Tag in…
Teilen