
Das agile Notizbuch von Zettelweise.

Das Highlight ist aber sicher das eingebaute Kanban-Board zum Aufklappen am Anfang des Buches: Hinten im Buch findest du die Zettel, auf die du deine ToDos notieren kannst. Dann setzt du Prioritäten, indem du sie ins Board unter den entsprechenden Punkt klebst. Das geht superschnell und verschafft dir in Sekunden Klarheit. Du bleibst flexibel, weil du die Zettel je nach Status einfach umkleben kannst. Und nach getaner Arbeit genießt du das gute Gefühl, wenn wieder ein ToDo im Papierkorb landet – oder du klebst sie hinten im Buch in das Best of Done-Board und freust dich am Ende, wie viel du erledigt hast.

Das Letterpress Journal von Letterwish.
Besonders mag ich auch, dass das Buch etwas größer ist als das übliche A5-Format, und die offene Fadenheftung rundet den Retro-Look super ab.
Auch als Kalender oder Bullet Journal.

Weitere Notizbücher und BuJo-Inspirationen.
- Nuuna Notizbücher, gibt’s auch in meinem Kölner Lieblingsbuchladen
- Bullet Journals und Planer von Ein guter Plan
- Auch von Ein guter Plan: das ganz zauberhafte Gefühlstagebuch für Kinder
- Scribbles That Matter: Alles, was Schreiber und Zeichner glücklich macht
- Notizbuch und Journaling-Klassiker von Leuchtturm
- Offizielle Seite vom Erfinder der Bullet Journal Methode: Ryder Carroll
- The Bullet Journalist, der Blog von Ryder Carroll, sehr empfehlenswert
- Anfängertipps, Journals und Washi-Tapes von Cayaline
- Washi- und Aufklebertapes von Paper Poetry – ich bin süchtig danach!
- Die einzig wahren Stifte für dein BuJo: Tombow Brush Pens
- Falls du Ambitionen in Richtung Handlettering zeigst, dann schnell hier hin: Frau Hölle